Apfelküchle

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Apfelküchle Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (3.738 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Äpfel, groß, säuerlich, z.B. Boskop
1 Spr Zitronensaft
200 ml Pflanzenöl

Zutaten für den Teig

250 g Mehl
50 g Zucker
1 Prise Salz
200 ml Milch
3 Stk Eier, mittelgroß

Zutaten zum Bestreuen

2 EL Zucker
1 TL Zimt, gemahlen

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die süßen Apfelküchle zuerst Milch, Mehl, Zucker und eine Prise Salz zu einem dicken Teig verrühren. Dann die Eier einzeln nach und nach dazugeben und unterrühren.
  2. Anschließend die Äpfel schälen und das Kerngehäuse - am besten mit einem Apfelausstecher - entfernen.
  3. Die Äpfel danach quer in etwas dickere Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
  4. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Apfelscheiben durch den Teig ziehen und sofort im heißen Öl auf beiden Seiten goldgelb ausbacken.
  5. Dann aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept am besten Äpfel mit festem Fruchtfleisch verwenden, beispielsweise Braeburn, Boskop oder Granny Smith. Unser Favorit ist der Braeburn.

Die Apfelküchle portionsweise zubereiten und direkt nach dem Abtropfen verzehren, damit der Teig knusprig bleibt und nicht durchweicht.

Dieser Gaumenschmaus wird durch eine Kugel Vanille-Eis oder eine selbstgemachte Vanillesoße noch leckerer.

Nährwert pro Portion

kcal
931
Fett
57,47 g
Eiweiß
13,81 g
Kohlenhydrate
86,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

Ofenschlupfer

OFENSCHLUPFER

Ein traditionelles Rezept zur Resteverwertung. Das Ergebnis ist ein köstlicher, süßer Ofenschlupfer, der am besten direkt aus dem Ofen schmeckt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Am besten schmecken die Apfelküchle, wenn sie mit Butterschmalz gebraten wurden. Und dann als Zugabe eine große Kugel Vanille- oder Walnusseis.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo il-gatto-nero! Danke für den Kommentar und für den Tipps, mit dem Butterschmalz ist ein toller Tipp! Vanille- oder Walnusseis schmeckt bestimmt gut dazu.

Auf Kommentar antworten

Mary99

Ein süßer Traum diese Apfelküchle. Ich esse sie am liebsten mit Zimt und Zucker bestreut, mehr braucht es oft nicht!

Auf Kommentar antworten